Datenschutzerklärung

melorinthuvexa - Bewertungstechniken für Finanzanalysten

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch melorinthuvexa auf unserer Website melorinthuvexa.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Als verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website sind wir verpflichtet, Sie über die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

melorinthuvexa
Ahornweg 3
86489 Deisenhausen, Deutschland
Telefon: +49 2904 710832
E-Mail: info@melorinthuvexa.com

2. Datenerfassung auf unserer Website

Wir erfassen verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzanalyse und Bewertungstechniken optimal anbieten zu können. Die Datenerfassung erfolgt sowohl automatisch beim Besuch unserer Website als auch durch Ihre aktive Eingabe.

Datentyp Zweck Rechtsgrundlage
Server-Logfiles Technische Bereitstellung der Website Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Kontaktformular-Daten Bearbeitung von Anfragen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Anmeldedaten für Lernprogramme Bereitstellung von Bildungsinhalten Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
Newsletter-Daten Versendung von Fachinformationen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Automatische Datenerfassung:

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Server-Logfiles enthalten Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Uhrzeit der Serveranfrage.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit unserem Geschäftszweck als Anbieter von Bewertungstechniken für Finanzanalysten stehen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Online-Lernprogramme im Bereich der Finanzanalyse
  • Bearbeitung von Anfragen zu unseren Dienstleistungen und Bildungsangeboten
  • Versendung von Fachinformationen und Updates zu Bewertungsmethoden
  • Technische Bereitstellung und Optimierung unserer Website
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Dokumentationspflichten
  • Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
  • Analyse und Verbesserung der Nutzererfahrung auf unserer Plattform
  • Kommunikation bezüglich Vertragsabschlüssen und -änderungen

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder es ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an uns wenden.

Ihre Rechte im Überblick:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
  • Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können die Übertragung Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Ihnen eine entsprechende Rückmeldung geben. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns von höchster Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Backups und Datensicherungen
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Physische Sicherheit der Server-Infrastruktur
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich, um dem aktuellen Stand der Technik zu entsprechen. Sollten Sie Sicherheitslücken oder verdächtige Aktivitäten bemerken, bitten wir Sie, uns umgehend zu informieren.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen benötigt werden.

Datentyp Speicherdauer Löschkriterien
Kontaktanfragen 2 Jahre Nach Abschluss der Bearbeitung
Vertragsdaten 10 Jahre Handelsrechtliche Aufbewahrungsfrist
Server-Logfiles 7 Tage Automatische Löschung
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Sofortige Löschung bei Abmeldung

Sie können jederzeit die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir werden Ihren Löschantrag prüfen und Sie über das Ergebnis informieren.

7. Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten:

  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Betreuung unserer Website
  • E-Mail-Service-Provider für die Versendung von Newslettern und Benachrichtigungen
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
  • Rechtsanwälte und Steuerberater bei rechtlichen Angelegenheiten
  • Behörden bei gesetzlicher Verpflichtung zur Datenübermittlung

Alle Drittanbieter, die Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben, sind vertraglich verpflichtet, diese Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Wir haben mit allen Dienstleistern entsprechende Auftragsverarbeitungsverträge abgeschlossen.

8. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU/EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen.

Für Übertragungen in Drittländer stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen getroffen werden, wie etwa EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen. Sie können jederzeit eine Kopie der Schutzmaßnahmen bei uns anfordern.

Schutzmaßnahmen für internationale Übertragungen:

  • Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
  • Prüfung von Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission
  • Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in Drittländern

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung Ihres Browsers ermöglichen.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
  • Funktionale Cookies: Diese ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Diese helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser ändern oder Cookies vollständig ablehnen. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Weitere Informationen zu Cookie-Einstellungen finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, entweder durch eine Benachrichtigung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern wir Ihre E-Mail-Adresse haben. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Information bei Änderungen:

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten der Änderungen informieren. Sie haben dann die Möglichkeit, der Fortsetzung der Datenverarbeitung zu widersprechen.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

melorinthuvexa
Datenschutzbeauftragter
Ahornweg 3
86489 Deisenhausen, Deutschland
E-Mail: datenschutz@melorinthuvexa.com
Telefon: +49 2904 710832

Beschwerderecht:
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.